Infoblatt

Informationsblatt III / 2024

Termine ! ! !

  • Aktuelle Termine | Sächsischer Holzschutzverband e.V. 27.01.2025 (Montag) | Beginn des nächsten Sachkundelehrganges
  • Aktuelle Termine | Sächsischer Holzschutzverband e.V. 15.03.2025 (Samstag) | 33. Sächsische Holzschutztagung in Dresden
  • Aktuelle Termine | Sächsischer Holzschutzverband e.V. 15.03.2025 (Samstag) | Mitgliederversammlung und Wahl des Vorstandes

Vorbereitung zur 33. Sächsischen Holzschutztagung und der Mitgliederversammlung:

Sächsischer Holzschutzverband e.V.







Die Vorbereitung der Sächsischen Holzschutztagung am 15. März 2025 ist in vollem Gange. Hauptthemen werden holzschutztechnische Aspekte bei der Planung von Neubauten aus Holz sein. Aber auch der bekämpfende Holzschutz wird nicht außer Acht gelassen, da er weiterhin ein Schwerpunkt unserer Arbeit sein wird.

Nach der Tagung findet die Mitgliederversammlung des Sächsischen Holzschutzverbandes statt. Die Wahl des Vorstandes und des Beiratsvorsitzenden ist wichtiger Bestandteil dieser Versammlung.

Zukünftige Tagungsorte der Sächsischen Holzschutztagung
Mehrere Male wurde bereits an den Vorstand die Meinung herangetragen, die Sächsische Holzschutztagung nicht mehr abwechselnd in Chemnitz, Dresden und Leipzig, sondern allein in Dresden auszutragen. Seit der Gründung unseres Verbandes ist der Wechsel zwischen den drei größten sächsischen Städten gewissermaßen zur Gewohnheit geworden. Vorstand und Beirat werden aber darüber nicht in Eigenregie entscheiden, sondern die Mitglieder sollen und müssen diese Meinung diskutieren und entscheiden. Der Vorstand wird dafür den Mitgliedern eine Diskussionsgrundlage zur Verfügung stellen.

Seminar Baurecht im ersten Quartal 2025 geplant:

Das nächste Seminar zum Baurecht wird unseren Mitgliedern als Rundmail angekündigt.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Sächsischen Holzschutzverbandes kostenfrei.

Nächster Sachkundelehrgang im Januar 2025:

www.sachkunde-holzschutz.deDer nächste Lehrgang zur Sachkunde für Holzschutz am Bau wird vom 27. Januar bis zum 7. Februar 2025 als Vollzeitkurs in Dresden durchgeführt. Die Lehrveranstaltungen finden jeweils Montag bis Samstag statt. Die Prüfung erfolgt am 15. Februar 2025.

Informationen/ Anmeldung:
Sächsischer Holzschutzverband e.V.
Zellescher Weg 24, 01217 Dresden
Telefon: 0351 4662492
Fax: 0351 4662479
E-Mail: info@holzschutz-sachsen.de
Internet: www.sachkunde-holzschutz.de

Historische Holzbalkendecken benötigen besondere Aufmerksamkeit aufgrund veränderter klimatischer Verhältnisse:

Die Feststellung akuter Schäden (Rissbildungen, abfallende Putz- und Stuckteile sowie Lockerungen und Verluste von Farbschichten oder Malerei) an historischen Holzbalkendecken von Kulturdenkmälern in Sachsen führte zu einem Forschungsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege, das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt unterstützt wird.

Historische Holzbalkendecken benötigen besondere Aufmerksamkeit aufgrund veränderter klimatischer Verhältnisse | Sächsischer Holzschutzverband e.V. Von Sommer 2023 bis Sommer 2025 werden sachsenweit Messungen in 16 Kirchen und vier Schlössern durchgeführt. In Sayda und im Schloss Nossen wurden spezielle Versuchsobjekte eingerichtet, in denen thermisch voneinander getrennte Raumzellen mit Klimasensoren errichtet wurden, um historische Deckenaufbauten unter vergleichbaren Parametern nachzustellen und verschiedene Dämmstoffe parallel zu testen.

Historische Holzbalkendecken benötigen besondere Aufmerksamkeit aufgrund veränderter klimatischer Verhältnisse | Sächsischer Holzschutzverband e.V. Unter Kaltdächern kann sich der Bodenraum im Sommer stark aufheizen, was zur Diskrepanz im Grenzbereich der Decken zwischen aufgeheiztem Dachraum und darunter liegenden kühleren Räumlichkeiten führt.

In der Vergangenheit bildete der Wärmeschutz in den Wintermonaten den Schwerpunkt. Mittlerweile müssen die Sommermonate stärker berücksichtigt werden. So werden bauklimatische Faktoren im Zusammenhang mit den Holzbalkendecken und ihrem Umfeld wissenschaftlich untersucht.

Die Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen für Eigentümer und Planer ist das Ziel des Forschungsprojektes. Ebenso sollen damit Sanierungskosten minimiert und weitere Schäden vermieden werden.

Neben dem Fördermittelgeber Deutsche Bundesstiftung Umwelt und dem Projektträger Landesamt für Denkmalpflege des Freistaates Sachsen sind der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien und Baumanagement, die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen sowie die Evangelische Kirche Mittelsachsen die Projektpartner.

Unser Mitglied Kay Arnswald ist mit seinen großen praktischen Erfahrungen als Kooperationspartner bei diesem Forschungsprojekt tätig.

Bild links (Desktop) / oben (Mobil): Aufbau der Kammern für Klimamessungen (Foto: Kay Arnswald)
Bild rechts (Desktop) / unten (Mobil): Verschiedene Deckenfüllungen werden mit Messsonden versehen (Foto: Kay Arnswald)

Die Rot-Eiche ist Baum des Jahres 2025:

Die Rot-Eiche ist Baum des Jahres 2025 | Sächsischer Holzschutzverband e.V.Sie stammt aus Nordamerika und heißt deshalb mit vollständigem Namen „Amerikanische Rot-Eiche“ (Quercus rubra). Das gab die Dr.-Silvius-Wodarz-Stiftung auf ihrer Internetseite www.baum-des-jahres.de bekannt.

Die Roteiche kam wahrscheinlich im 17. Jahrhundert nach Europa. Was mit einem Einsatz als Zierbaum begann, ist mittlerweile forstwirtschaftlich von Bedeutung.

Nach www.waldwissen.net liegt der Flächenanteil der Roteiche in Deutschland bei 0,4 % (das entspricht 44.000 ha). Erkennbar ist sie an ihren spitzen Blattenden und im Herbst zeigt sie sich oft im rötlich-braunen Blattkleid. Das leicht rötliche Kernholz bietet allerdings nicht so viel Widerstand gegen holzzerstörende Pilze wie jenes der Stiel-/ Traubeneiche. Wohl deshalb wird sie als Bauholz nicht verwendet.

In den Städten wurden Roteichen auch als Straßenbaum gepflanzt.

Die interessante Internetseite:

Die interessante Internetseite | Sächsischer Holzschutzverband e.V.Unter www.holzbauwelt.de kann man sich gut in Möglichkeiten des Holzhausbaus einlesen.
Die praktische Umsetzung der Holzbauweisen im Hausbau wird auch mit den zukünftigen Herausforderungen interessant bleiben.

Zum Schmunzeln:

Warum die Hausbocklarve nur im Holz frisst ...
Frisst die Hausbocklarve nur im Holz?
Fragt man sie, dann sagt sie stolz:
Ich wollt kürzlich mal verreisen
Zu einer Brücke mit viel Eisen.
Wollte mal an andre Sachen
Und den Zimm`rern Freude machen.
So ihr Holz in Ruhe lassen
Und ein bisschen Eisen fassen.
Doch was soll ich Euch jetzt sagen?
Als ich anfing flugs zu nagen,
war kein Eisen mehr vorhanden.
Korrosion hat es verstanden
Das Metall ganz aufzulösen.
Somit war ich einem bösen
Zufallsumstand aufgesessen.
Also: lieber Holz gegessen!
Damit ging`s zurück zum Haus,
leb doch hier in Saus und Braus!!

Frohe Weihnachten:

Frohe Weihnachten | Sächsischer Holzschutzverband e.V.Vorstand und Beirat des Sächsischen Holzschutzverbandes wünschen allen Mitgliedern eine besinnliche und nicht dem Kaufrausch zum Opfer fallende Advents- und Weihnachtszeit.
Freude und Wohlbefinden mögen in Familie und Beruf überwiegen, damit ein guter Übergang von 2024 nach 2025 gelingt.

Herausgeber:
Sächsischer Holzschutzverband e.V.
Zellescher Weg 24, 01217 Dresden
Telefon: 0351 4662492
Fax: 0351 4662479
Redaktion: Harald Urban, Vorstand und Beirat, Vorsitzender N. Nieke
Dresden 2024
Auflage: 220, kostenlos für Verbandsmitglieder und
als PDF unter www.holzschutz-sachsen.de
Redaktionsschluss: 12.11.2024