Tagungen

Nachlese zur 32. Sächsische Holzschutztagung am 16. März 2024 in Chemnitz

Sächsischer Holzschutzverband e.V.







Holzkonstruktionen mit hoher Standzeit – Umsetzung in der Praxis

32. Sächsische Holzschutztagung am 16. März 2024 in Chemnitz Über 90 Teilnehmer und neun Aussteller nahmen am 16. März 2024 in Chemnitz an der 32. Sächsischen Holzschutztagung teil und erwarteten Erläuterungen zu praktischen Erfahrungen beim Umsetzen von baulichen Holzschutzmaßnahmen und Hinweise zum Arbeiten mit Holzschutzmitteln und biozidfreien Produkten in der Sanierung.

In seinen Ausführungen zeigte Dr. Marco Fleckenstein von der Kurt Obermeier GmbH den Werdegang der Zulassungsmodalitäten von der EU-Biozidrichtlinie im Jahre 1998 bis hin zum heutigen Stand der Zulassungen unter der EU-Biozidverordnung (528/2012). Die Entwicklung biozidfreier Produkte zur Bekämpfung des Echten Hausschwammes und deren Wirksamkeit wurde anhand eines Produktes vorgestellt.

Holger Schmidt-Schuchardt von der Bennert GmbH zeigte in seinem Vortrag, dass mit den energetischen Anforderungen die Luftdichtheit an Bedeutung gewonnen hat. Jegliche zu hohe Feuchtigkeit in der Bauphase muss vermieden bzw. schnellstmöglich beseitigt werden. Wenn Luftdichtigkeit gefordert ist, ist diese unabdingbar umzusetzen. Wenn Holzkonstruktionen errichtet werden, ist die Frage nicht weit: Was passiert, wenn Feuchtigkeit Zutritt zur Konstruktion hat?

Architekt Olaf Reiter hat mit seinem Büro bereits reichlich positive Erfahrung mit dem Bauen von Holzkonstruktionen gesammelt. Wenn aber in mehreren Jahren oder Jahrzehnten doch Undichtigkeiten auftreten sollten, ist es wichtig, in kürzester Zeit baulich reagieren zu können. Herr Reiter erläuterte umfassend, dass die Installation von Feuchtesensoren selbstverständlich an aus heutiger Sicht kritischen Stellen erfolgen muss, um schnell aussagekräftige Werte zu erhalten und danach eventuell Maßnahmen zur Instandhaltung oder Instandsetzung vorzubereiten und zeitnah durchzuführen.

Andreas Hagedorn zeigte an zwei bekannten Baustellen der Stadt Freiburg, dass früher und heute gilt: größtmöglicher Schutz vor Niederschlägen während der Errichtungsphase von Holzkonstruktionen. Wenn während der Bauphase durch zu hohe Feuchtigkeit ein Pilzbefall entstehen kann, ist es durchaus möglich, dass bei rechtzeitiger Abtrocknung zwar ein entsprechendes Schadbild vorhanden, der Befall aber nicht mehr aktiv ist.

Insgesamt haben die Beiträge der Tagung den Stellenwert des baulichen Holzschutzes als Grundlage für dauerhafte Holzkonstruktionen deutlich gemacht.

Dem Infoblatt liegt ein Beitrag von Ulrich Wolf aus der bmH bauen mit Holz 2.2024 bei, der einen ausführlichen Bericht über unsere Tagung enthält. Wir bitten um freundliche Beachtung und danken der RM Rudolf Müller Medien GmbH Köln für die Zustimmung zur Veröffentlichung. Download Beitrag von Ulrich Wolf: Download Beitrag von Ulrich Wolf | 32. Sächsische Holzschutztagung