Tagungen

Nachlese zur 28. Sächsische Holzschutztagung am 16.03.2019 in Leipzig

Sächsischer Holzschutzverband e.V.Schädlingsbekämpfer-Verband Sachsen e.V.







„Vom Rohstoff zum Werkstoff – Holznutzung und -erhaltung“, so lautete der Titel der 28. Sächsischen Holzschutztagung am 16.03.2019 in Leipzig. Der Sächsische Holzschutzverband ist den Fachleuten und Sachverständigen auf diesem Gebiet als kompetenter Veranstalter bekannt und so nutzten auch in diesem Jahr wieder über 100 Mitglieder des Verbandes sowie Interessenten des Fachgebietes Holzschutz diese Veranstaltung zur Weiterbildung.

28. Sächsische Holzschutztagung am 16.03.2019 in Leipzig28. Sächsische Holzschutztagung am 16.03.2019 in LeipzigHolz als Ergebnis sogenannter höherer Pflanzen ist ein Teil des Ökosystems unserer Erde. Dieses Ökosystem bildete sich in der Entwicklung und Auflösung von naturgegebenen Gegensätzen vor mehreren Millionen Jahren heraus. Mit der Entwicklung des Menschen setzte auch die gezielte, aber nicht immer durchdachte Beeinflussung dieses Ökosystems ein. Die Nutzung von Holz als Brennmaterial war vielleicht ein erster Schritt, bedeutender aber waren die EntdeckungenOw der Bearbeitungsmöglichkeiten von Holz und damit seine Nutzung als Werkstoff. Die bereits im 18. Jahrhundert formulierte Pflicht zur Nachhaltigkeit stammt aus der Forstwirtschaft und ist heute noch wichtiger als vor 300 Jahren. Die Umsetzung des ganzheitlichen Holzschutzes in unserem Fachgebiet von der Gewinnung über die Nutzung bis hin zur Erhaltung wurde in dieser Fachtagung in den Mittelpunkt gestellt.

28. Sächsische Holzschutztagung am 16.03.2019 in LeipzigHerr Prof. Dr. Ernst Zürcher von der Fachhochschule Bern beschrieb in seinem Vortrag den traditionellen Holzeinschlag sowie die Holzeigenschaften des geschlagenen Holzes bezüglich ihres ursächlichen Zusammenhanges mit dem Zeitraum des Einschlages. So ist es möglich, durch den Verbleib der Äste an den gefällten Bäumen während der ersten ein bis drei Monate in der Winterzeit eine Vortrocknung zu erzielen. Der Einfluss der Mondphasen auf die Bildung der Gezeiten ist den Menschen bekannt. Kann er aber auch Einfluss auf das Wachstum sowie die zu erwartenden Eigenschaften der Bäume bzw. des Holzes haben? In den letzten 20 Jahren wurden diesbezüglich viele Untersuchungen von verschiedenen Einrichtungen durchgeführt, die von Prof. Dr. Zürcher ausgewertet und kommentiert wurden. Die im Ergebnis dargestellten Zusammenhänge zwischen Mondphasen und Holzeigenschaften bezüglich des Fällzeitraumes sind bemerkenswert, können aber nicht generell auf alle untersuchten Holzarten in gleichem Maße übertragen werden. Weitere wissenschaftliche Untersuchungen werden nötig sein, so zum Beispiel zu signifikanten Unterschieden in der Wasseraufnahme vorher getrockneter Hölzer.

28. Sächsische Holzschutztagung am 16.03.2019 in LeipzigDie Forstwirtschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts hat bekanntermaßen einen großen Anteil am Bauboom der Gründerzeit. Deckenbalken in Mehrfamilienhäusern waren das Ergebnis vorhandener Ressourcen des Waldes und dessen nachhaltiger Nutzung. Nicht immer sind die Holzbauteile optimal eingebaut worden. Besonders der Einbau von Balkenköpfen wird bis heute unterschiedlich durchgeführt. Herr Dipl.-Ing. Ulrich Ruisinger von der Technischen Universität Dresden stellte in seinem Vortrag Untersuchungen zum Balkenkopfeinbau vor. Wenn die Fassadenoriginalität zu erhalten ist, aber die energetischen Erfordernisse ebenso greifen, sind Innendämmungen nicht nur ein Ausweg, sondern in den letzten Jahren zur verbreiteten Realität geworden.

Unabdingbar ist jedoch die Bewertung eines möglichen Schlagregenschutzes bereits in der Planungsphase. Ist der Schlagregenschutz gewährleistet, können Balkenköpfe durchaus diffusionsdicht gedämmt werden. Diese Erkenntnisse werden auch weiterhin bei zukünftigen Aufgaben hinterfragt und überprüft. Eine Planungshilfe ist hierbei das WTA-Merkblatt 8-14 Ertüchtigung von Holzbalkendecken.

28. Sächsische Holzschutztagung am 16.03.2019 in LeipzigBesonders erhaltenswerte Holzbauteile sind aus denkmalpflegerischer Sicht immer interessant. Wie gehen wir mit diesen alten Holzkonstruktionen um? Was tun wir gegen die Vergänglichkeit alter Holzbauteile? Haben wir unter Umständen auch mit sogenannten Altlasten zu kämpfen? Herr Diplomrestaurator Manfried Eisbein vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen referierte zum Thema Holzschutz und Denkmalpflege mit den dazugehörenden Gemeinsamkeiten und Gegensätzen. Ausgehend von den Behandlungen von Kunstgut aus Holz von vor ca. 200 Jahren beschrieb der Referent Möglichkeiten zur Baupflege und zu Korrekturen von Sanierungsfehlern durch evtl. falsch eingesetzte Materialien. So sollte ein Kaltdach auch weiterhin ein Kaltdach bleiben, da allein die ausreichende Durchlüftung eine Gefährdung durch Schimmelpilze nahezu ausschließen kann. Ebenso wurden speziell für die Denkmalpflege geschaffene Produkte im Anstrichbereich vorgestellt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Gewerke hervorgehoben.

28. Sächsische Holzschutztagung am 16.03.2019 in LeipzigSachverständige und Sachkundige für Holzschutz wissen, dass Holzkonstruktionen als Baustoff aus der Natur auch von dieser wieder abgebaut werden können. Bei einem Befall ist eine Bekämpfung der Schadorganismen unausweichlich, um die Erhaltung der Konstruktion zu sichern. Herr Dipl.-Ing. Marco Müller von der GROLI Schädlingsbekämpfung GmbH aus Dresden referierte zum Stand und zu Entwicklungen im Begasungsverfahren. So wurde deutlich hervorgehoben, dass ein Fachunternehmen bei einer Begasung eine nicht zu unterschätzende Verantwortung für den Gesundheits- und Umweltschutz übernimmt. Neben der Beschreibung zugelassener Wirkstoffe mit ihren Vorteilen, aber auch Grenzen der Verwendbarkeit beschrieb der Referent den Ablauf einer Begasung und die umfangreichen Sicherheits- und Arbeitsschutzmaßnahmen in der Vorbereitung. Ebenso wird bei jedem Objekt der Erfolg mittels beigebrachter Prüfkörper durch ein akkreditiertes Institut fremdüberwacht.

Die 28. Sächsische Holzschutztagung wurde wie auch die Tagungen der vergangenen Jahre vom Fachpublikum sehr gut aufgenommen.