Stammtisch

Nachlese zum Stammtisch am 07.05.2025 Laubengangscheune frankenhain/ Bauernrathaus Prießnitz

Holzwurmstammtisch | Sächsischer Holzschutzverband e.V. Am 7. Mai 2025 trafen sich auf Einladung unseres Mitgliedes Jan Körner zehn interessierte Verbandsmitglieder in Frankenhain.

Nach einem kurzen Begrüßungskaffee gab es eine Führung durch das älteste Gebäude des Hofes, eine Scheune mit Obergeschosslaube von 1694. Besonderes Augenmerk lag auf der Verwendung von Pappel als Bauholz und der Sicherung des abgängigen Laubengangs, der über eine Stahlkonstruktion ins Dach „gehängt“ wurde.

Stammtisch am 07.05.2025 in Frankenhain und PrießnitzKurz danach versammelten wir uns in Prießnitz, um das dortige Bauernrathaus zu besichtigen, 1712 errichtet als Versammlungshaus der Bauernschaft und damit einzigartig in seiner Funktion zur damaligen Zeit.

Frau Dr. Böttcher-Ebers des Prießnitzer Bauernrathaus Verein e.V. gab einen Überblick zur wechselvollen Nutzungsgeschichte des Gebäudes. Jan Körner ging auf einige Besonderheiten der Sanierungsaufgabe ein, z. B. den Umgang mit hoher DDT-, PCP- und Lindan-Belastung infolge von Holzschutzmittelbehandlungen in den 1960er Jahren. Übrigens wurde auch dieses, seiner Funktion nach repräsentative Gebäude, überwiegend aus Pappelholz errichtet. Der kleine Verein, der sich die denkmalgerechte Instandsetzung des Gebäudes zur Aufgabe gemacht hat, lud im Anschluss zum Abendessen ein, mit Kuchen zum Nachtisch!

Die gesamte Veranstaltung wurde durch den Verband finanziert, so dass die Mitglieder kostenfrei einen lehrreichen gemeinsamen Nachmittag und Abend verbringen konnten.

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle unserem Mitglied Jan Körner, der diesen interessanten Stammtisch organisierte.

© Jan Körner (Holzwurmstammtisch)