Infoblatt
Informationsblatt I / 2023
Termine ! ! !
02.03.2023 (Donnerstag) | Seminar Baurecht in Dresden
30.03.2023 (Donnerstag) | Stammtisch Neuapostolische Kirche in Dresden
13.05.2023 (Samstag) | 31. Sächsische Holzschutztagung in Leipzig mit nachfolgender Mitgliederversammlung
05.06.2023 (Montag) | Beginn des nächsten Sachkundelehrganges
Alles Gute für 2023:
Vorstand und Beirat wünschen allen Mitgliedern des Sächsischen Holzschutzverbandes und ihren Familien Gesundheit und Erfolge bei der Arbeit sowie eine friedliche Zukunft.
Seminar Baurecht am 2. März 2023 in Dresden:
Am 2. März 2023 (Donnerstag) wird das nächste Rechtsseminar des Sächsischen Holzschutzverbandes durchgeführt.
Thema: „Haftungsfragen im Zusammenhang mit der gutachterlichen Tätigkeit“
Referent: Rechtsanwalt Andreas Reschke, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Beginn: 16:30 Uhr
Seminarort: Institut für Holztechnologie Dresden, Zellescher Weg 24, 01217 Dresden
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Freitag, 24.02.2023 über info@holzschutz-sachsen.de
Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenlos, Gäste bezahlen 50,00 €.
Die 31. Sächsische Holzschutztagung:
Damit Holz auch weiterhin eine Zukunft hat
Die 31. Sächsische Holzschutztagung am 13. Mai 2023 wird gemäß der Überschrift einen wichtigen Beitrag zur regelgerechten und zielorientierten Verarbeitung des Werkstoffes Holz leisten. Der Schutz des Rohstoffes wird auch weiterhin schwerpunktmäßig baulich-konstruktiv erfolgen müssen. Mit dem Wissen um die enorme Steigerung des Holzeinsatzes, die durchaus den Zuwachs in den Wäldern übersteigen kann, wird man zukünftig ebenso den ergänzenden Materialschutz diskutieren müssen.
Die Sanierung im Bestand, gegebenenfalls unter Beachtung denkmalpflegerischer Forderungen, ist ebenso wichtig wie die sorgfältige Planung holzschutztechnischer Arbeiten im Neubau. Eigentümer, Planer und Fachbetriebe sind bei der Wunschrealisierung nach dauerhaften Holzkonstruktionen gleichermaßen gefordert. Die 31. Sächsische Holzschutztagung wird dazu interessante Bausteine liefern.
Tagungsort ist das H-4-Hotel in Leipzig, Schongauerstr. 39.
Also: Wir sehen uns am 13. Mai 2023 in Leipzig.
Jedes Mitglied erhält eine gesonderte Einladung!
Mitgliederversammlung des Sächsischen Holzschutzverbandes am 13. Mai 2023
Nach Beendigung der Fachtagung beginnt gegen 14:15 Uhr die alljährliche Mitgliederversammlung unseres Verbandes.
Versammlungsort ist wie bei der Tagung das H-4-Hotel in Leipzig, Schongauerstr. 39.
Jedes Mitglied erhält mit der Tagungseinladung auch eine Einladung zur Mitgliederversammlung!
Nächster Sachkundelehrgang im Juni 2023:
Der nächste Lehrgang zur Sachkunde für Holzschutz am Bau wird vom 05. Juni bis 17. Juni 2023 in Dresden durchgeführt. Die Lehrveranstaltungen finden von Montag bis Samstag, die Prüfung am Samstag, den 24. Juni 2023 statt.
Informationen/ Anmeldung:
Sächsischer Holzschutzverband e.V.
Zellescher Weg 24, 01217 Dresden
Telefon: 0351 4662492
Fax: 0351 4662479
E-Mail: info@holzschutz-sachsen.de
Internet: www.sachkunde-holzschutz.de
Holzwurmstammtisch:
Der nächste Stammtisch findet am 30. März 2023 (Donnerstag) an der Neuapostolischen Kirche, Pirnaer Landstraße 179 (Ecke Kastanienstraße), 01257 Dresden statt.
Die planerische Hoheit für die Neuapostolische Kirche lag bei dem Unternehmen Reiter Architekten GmbH. Sie planten unter anderem auch das Konferenzgebäude des Instituts für Holztechnologie Dresden.
Herr Architekt Olaf Reiter wird uns wissenswerte Details aus Planung und Ausführung zu dem interessanten Holzbauwerk der Neuapostolischen Gemeinde berichten.
Treffpunkt: Neuapostolische Kirche, Pirnaer Landstr. 179 (Ecke Kastanienstraße), 01257 Dresden
Termin: Donnerstag, 30. März 2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Dienstag, 21.03.2023 über info@holzschutz-sachsen.de
Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenlos, Angehörige und Gäste bezahlen für die Führung 10,00 €.
Baum des Jahres 2023 ist die Moor-Birke:
Die Dr.-Silvio-Wodarz-Stiftung hat die Moor-Birke (Betula pubescens) zum Baum des Jahres 2023 gekürt. Damit verbunden ist der bundesweite Hinweis auf die Eigenschaft der Moore als Kohlenstoffspeicher.
Die Moor-Birke hat im Unterschied zur bekannteren Sand-Birke im jungen Stadium eine rötlichbraune Rinde, die erst später aufhellt und gräulich-weiß wird.
Die Verwendung des Holzes der Moor-Birke unterscheidet sich nicht von der Verwendung des Holzes der Sand-Birke und sollte aufgrund der geringen Dauerhaftigkeit auf den Innenbereich beschränkt bleiben.
Neue Mitglieder im Verband:
• Jens Täubner (Mitglieds-Nr. 0 560 22)
• Donat Klafs (Mitglieds-Nr. 0 561 23)
• Charles Knepper (Mitglieds-Nr. 0 562 23)
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg in der Arbeit bei bester Gesundheit!
Ungültigkeit von Stempeln:
Die Stempel mit den folgenden Mitgliedsnummern sind ab sofort nicht mehr gültig:
- 0 054 92, - 0 055 92, - 0 063 92, - 0 091 92, - 0 156 92, - 0 265 95, - 0 269 95, - 0 455 08, - 0 456 09, - 0 511 15
Die interessante Internetseite:
Tabellen der Forst- und Holzwirtschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft können heruntergeladen werden unter:
https://www.bmel-statistik.de/forst-holz/tabellen-zu-forst-und-holzwirtschaft
Nachbetrachtung zum Dresdner Striezelmarktbaum
Was an der Striezelmarkt-Tanne in Dresden auffiel:
Der Baum für den Striezelmarkt 2022 in Dresden war eine Küsten-Tanne (Abies grandis). Obwohl die Holzart Tanne als Reifholzbaum bekannt ist und Splintholz und Reifholz gleichfarbig sein müssten, weist dieser Baum einen farbigen Kern auf, welcher als Nasskern bezeichnet wird.
Ursache dafür ist ein bakterieller Befall. Nach Austrocknung des Nasskerns ist dieser dann kaum noch farblich vom Splintholz zu unterscheiden. Der Aufgabe als Weihnachtsmarkttanne wurde dieser Baum aber gerecht.
Herausgeber:
Sächsischer Holzschutzverband e.V.
Zellescher Weg 24, 01217 Dresden
Telefon: 0351 4662492
Fax: 0351 4662479
Redaktion: Harald Urban, Vorstand und Beirat, Vorsitzender N. Nieke
Dresden 2023
Auflage: 230, kostenlos für Verbandsmitglieder und
als PDF unter www.holzschutz-sachsen.de
Redaktionsschluss: 07.02.2023